Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, den Browsertyp, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Anmeldung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
ÜBER COOKIES
Die Website soll möglichst gut auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Zu diesem Zweck setzt IKKS insbesondere Cookies ein (d. h. die Hinterlegung von Trackern auf der Computerausrüstung des Kunden oder Internetnutzers). Der Zweck des Cookies besteht darin, Ihre Anwesenheit auf der Website sowie auf den verschiedenen Seiten der Website anzuzeigen, um:
- den personalisierten Service für die Kunden zu verbessern
- zwecks Mitverfolgung und Verbesserung ihrer Servicequalität die Besucherzahl auf der Website zu ermitteln und Besucherstatistiken anzulegen (Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, Abbruch von Bestellvorgängen usw.)
- die Präsentation der Website den Anzeige-Einstellungen des Terminals anzupassen
- die in die Formulare eingegebenen Informationen aufzuzeichnen, den Zugriff auf die gesperrten und persönlichen Bereiche wie den Kundenaccount und den Warenkorb zu verwalten und zu sichern
- dem Internetnutzer Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die mit den Interessen des Internetnutzers in Zusammenhang stehen, und die Angebote zu personalisieren.
- Messen der Leistung von Werbung, die von Websites Dritter erstellt wird (https://pubhelp.rakutenmarketing.com/hc/de/articles/360003396932-DSGVO-und-was-es-f%C3%BCr-Publisher-bedeutet)
Bei seinem ersten Besuch auf der Website wird der Internaut über den Einsatz dieser Cookies informiert. Das Lesen oder Ablegen bestimmter Cookies kann die Zustimmung des Internetnutzers erfordern.
Der Internetnutzer kann deren Verwendung ablehnen, indem er insbesondere seine Geräte entsprechend einstellt. Er kann die Cookies ebenfalls in den Parametern seiner Ausstattung löschen.
Werden die Tracer untersagt, kann IKKS nicht gewährleisten, dass alle Funktionen der Website genutzt werden können.
Sobald die Cookies erstmals auf dem Terminal des Internauten gesetzt wurden, ist ihre Verweildauer auf dreizehn (13) Monate begrenzt.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einsatz von Kameleoon
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Shop-Seiten verwenden wir Kameleoon, eine SaaS-Lösung, die A/B-Tests und Web-Personalisierungen ermöglicht. Kunden und Partner von Kameleoon benutzen die Lösung, um ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wie ihre Webseite genutzt wird, sowie um ihren Kunden eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten. Kameleoon speichert dabei keine persönlichen Daten. Sie können der Nutzung von Kameleoon jedoch jederzeit über Klick auf folgenden Link widersprechen: https://www.ikks.com/fr/home/#kameleoonOptout=true
Newsletter-Anmeldung
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen..
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
IKKS speichert die erhobenen personenbezogenen Daten in der Europäischen Unio
In äußerst seltenen Fällen ist es jedoch möglich, dass die Daten, die bei der Benutzung der Dienste oder Websites von IKKS durch den Kunden erhoben werden, an in Drittländern niedergelassene Subunternehmen oder Handelspartner weitergegeben werden. Sollten die Datenschutzbestimmungen in einem dieser Länder weniger Schutz bieten als die in dem Land, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, trifft IKKS geeignete Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzpolitik des Unternehmens erfolgt und gewährleistet einen ausreichenden Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte der Kunden.
ÜBER DIE SOZIALEN NETZE TEILEN
Auf der e-Commerce Website von IKKS sind Links aktiv, über die die Artikel über die sozialen Netze Facebook, Twitter und Pinterest geteilt werden können. Der Nutzer wird davon in Kenntnis gesetzt, dass alle Nutzer die auf diesen sozialen Netzen veröffentlichten Inhalte sehen können und dass er erhöhte Wachsamkeit walten lassen muss, wenn personenbezogene Daten in diese Websites oder Anwendungen eingegeben werden sollen. IKKS kann in keinem Fall haftbar gemacht werden für eventuelle Schäden, die von Dritten mit oder durch die Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzer hervorgerufen werden.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen
wenden Sie sich bitte an:
kundenservice@ikks.com
oder
IKKS E-Shop - SAV
94 rue Choletaise
F – 49450 Saint Macaire en Mauges
Datensicherheit
Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister Sogenactif (Société Générale) erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
a) Erlaubnis zur E-Mail-Werbung
NEWSLETTER: <Feld zur Eingabe der E-Mail> <Anmelden>
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Abmeldung jederzeit möglich.
b) Registrierung
Ich möchte mich registrieren und bitte um Aufnahme meiner Daten in Ihre Kundendatenbank.
c) DatenschutzIch habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
d) AGBIch habe die AGB gelesen und akzeptiere diese.